News

Entdecken Sie die neuesten News unter Bildung & Karriere. Bleiben Sie mit Einblicken und Geschichten zu diesem Thema auf dem Laufenden.

10. März 2022
Im Rahmen der Bench2Biz-Workshops untersuchte ein Team unter der Leitung von Carlo Cenedese seine Forschungsergebnisse auf ihr Vermarktungspotenzial. Dabei erhielt Carlo Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln und profitierte von ehrlichem Feedback . Aus diesem sicheren Umfeld aus könnte er seine unternehmerische Karriere lancieren.
21. Oktober 2021
Naomi Stricker promoviert im dritten Jahr an der Computer Engineering Group der ETH Zürich. Sie beschäftigt sich damit, Energiegewinnungssysteme robuster, kommunikations- und kollaborationsfähiger zu machen. Ihre Forschung könnte bei der effizienteren Beheizung von Gebäuden bis zur Überwachung der Luftqualität eingesetzt werden.
21. Oktober 2021
Mahsa Rahimi-Siegrist ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich und Mitglied des Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation. Sie interessiert sich für das Verhalten von Fahrgästen im öffentlichen Verkehr und arbeitet an der Verbesserung von Informationsstrategien zur Steigerung der Qualität von Verkehrsdienstleistungen.
10. Juni 2021
Die Doktorandin Pengbo Zhu stiess letzten Oktober zum Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation. Mit intelligenten Systemen arbeitet sie daran, die räumliche Verteilung von gemeinschaftlich genutzten Fahrzeugen zu verbessern. Damit hofft Zhu, die Lebensqualität in Städten auf der ganzen Welt positiv zu beeinflussen.
14. Januar 2021
Der nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation ist ein gross angelegtes Forschungsnetzwerk, das vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wird. John Lygeros, Direktor des Programms, erklärt, warum es einen solchen Effort braucht und woran die über 40 Forschenden arbeiten.