Wie Sie Ihr Netzwerk aufbauen und optimal nutzen können

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verein der Ingenieurinnen (SVIN) und dem NCCR Digital Fabrication (DFAB) organisierte der NCCR Automation ein interaktives Webinar zum Thema "The Power of Networking", um Einblicke und Werkzeuge für den effektiven Aufbau eines Netzwerks zu vermitteln.
Networking bubble

Ganz gleich, ob Sie eine neue Stelle suchen oder Partnerschaften aufbauen wollen – Ihr Netzwerk kann ein entscheidender Faktor sein, der Ihnen dabei hilft, Ihr Ziel zu erreichen. Netzwerke knüpfen zu können ist daher eine wichtige Fähigkeit. Doch wie jede andere Fähigkeit auch,  benötigt man Zeit um sie zu erlernen. Am Anfang mag es schwierig und einschüchternd erscheinen. Und nach zwei Jahren reduzierter sozialer Interaktionen aufgrund der Covid-19-Pandemie sind selbst die besten Netzwerkerinnen vielleicht ein wenig eingerostet. Deshalb hat das SVIN zusammen mit den NFS DFAB und Automation ein Webinar organisiert, um Forschenden eine Einführung (oder Auffrischung) in diese moderne Kunst zu geben.

Eintauchen in die Theorie

In der ersten Sitzung des Webinars konzentrierte sich Patricia Widmer, Programmleiterin an der Universität St. Gallen, auf das Wie und Warum des Networking. Sie führte in das Konzept und die Theorie des Networking ein und erläuterte verschiedene Ansätze zum Online-Networking, mit denen echte Beziehungen aufgebaut werden können. Die wichtigsten Erkenntnisse waren, dass Networking eine Fähigkeit ist, die wie jede andere erlernt werden muss, und dass es verschiedene Typen von Networkern gibt, wie zum Beispiel den passiven oder schüchternen Networker.

In der zweiten Sitzung ging es darum, das Networking durch die Entwicklung einer massgeschneiderten Strategie persönlich zu gestalten. Jennifer Walter, eine Rebranding-Strategin, teilte ihre Tipps zum Personal Branding und zur Gestaltung einer Online-Präsenz und erklärte: "Wenn Sie schon einen Eindruck hinterlassen, dann stellen Sie sicher dass Sie einen Eindruck hinterlassen der Ihrer Person entspricht. Nicht durch Zufall oder Glück, sondern mit Absicht, durch Design". Désirée Klarer, Journalistin und Personalvermittlerin, wies auf die zusätzliche Herausforderung hin, die der interkulturelle Kontext mit sich bringt.

Networking in der Praxis

Nach der Theorie hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in zwei weiteren Sitzungen 18 Schweizer Netzwerkverbände auf der interaktiven Plattform Wonder kennenzulernen. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten Vereine, die sich mit der Gleichstellung in MINT-Fächern und mit Frauennetzwerken beschäftigen.

Gemäss der Teilnehmenden war einer der Schlüssel zum Erfolg des Webinars das Speed-Networking, das zu Beginn jeder Sitzung stattfand. Dabei wurden sie nach dem Zufallsprinzip in Zweiergruppen eingeteilt und hatten vier Minuten Zeit, eine bestimmte Frage zu beantworten. Dies erwies sich als grossartige Möglichkeit um das Eis zu brechen!

Auch das beste Webinar schlägt den Apero nicht

Zwei Apero-Veranstaltungen in Zürich und Bern werden dieses Webinar abschliessen und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sich physisch zu treffen und das Gelernte aktiv zu üben. Für alle, die diesen Workshop verpasst haben, aber dennoch an den wertvollen Erkenntnissen interessiert sind, stehen die Präsentationen der eingeladenen Referenteninnen zur Verfügung auf YouTube zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie in der speziellen LinkedIn-Gruppe zu sehen, um neue Leute kennenzulernen, neue Networking-Möglichkeiten zu erhalten und auf das Material des Webinars zuzugreifen!