News

Entdecken Sie die neuesten News unter News. Bleiben Sie mit Einblicken und Geschichten zu diesem Thema auf dem Laufenden.

18. Juni 2025
Maitraya Desai is a doctoral student in the Power Systems Laboratory, researching at the intersection of power systems, power electronics and control. In this interview, he explains a novel control approach for grid-forming converters that could enhance the stability of future power grids, especially with high penetration of renewable energy sources.
13. Januar 2025
Congratulations to Ezzat Elokda who has been presented with the Young Author Award at the 5th IFAC Workshop on Cyber-Physical and Human Systems (CPHS) for his paper "To Travel Quickly or to Park Conveniently: Coupled Resource Allocations with Multi-Karma Economies"
11. Dezember 2024
Timothy Asare and Goodnews Iduku, who will be among the first students to graduate from the joint Ashesi-ETH Master's in Mechatronic Engineering, visited us for two weeks earlier this autumn. Together, they are setting up an optimisation framework for a renewable energy grid at the Ashesi University campus, supervised by Varsha Behrunani and John Lygeros.
30. September 2024
Congratulations to new PhD student Fabian Böhm who was awarded the EHG-Prize by "Energie- und Hochspannungstechnische Gesellschaft an der RWTH Aachen e.V. " for his Master's thesis "Laboratory Implementation of Curative Flexibility Deployments in Distribution Grids Using Online Feedback Optimization".
17. Mai 2024
Der erste Mitgliederevent des Reallabor Sisslerfeld fand kürzlich statt und versammelte über 50 Stakeholder aus Industrie, Wissenschaft, regionalen und überregionalen Organisationen und Vertreter der Politik aus den Gemeinden sowie dem Kanton Aargau. Der Workshop zielte darauf ab, Ziele für Zusammenarbeit und Innovation im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung zu formulieren und erste konkrete Ideen auszutauschen.
10. März 2022
Daniel Kuhn versucht sich in seiner Erforschung von sogenannten Optimierungsproblemen unter Unsicherheit als eine Art Seiltänzer. Damit trägt er einen Teil zur verlässlich automatisierten Zukunft bei, die der NCCR Automation anstrebt. Im Interview gibt der frischgebackene Preisträger der Humbolt Foundation Einblicke in seine Arbeit.
10. März 2022
Im Rahmen der Bench2Biz-Workshops untersuchte ein Team unter der Leitung von Carlo Cenedese seine Forschungsergebnisse auf ihr Vermarktungspotenzial. Dabei erhielt Carlo Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln und profitierte von ehrlichem Feedback . Aus diesem sicheren Umfeld aus könnte er seine unternehmerische Karriere lancieren.
17. Dezember 2021
The first Junior Retreat was organised in October 2021 in the Congress Hotel Seepark in Thun. It was the occasion for most of our PhD students and Postdocs to meet physically for the first time. This was a successful event organised by their peers. All researchers are looking forward next year!