Wir organisieren eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder aller Altersstufen, aus verschiedenen Lebenswelten und für alle Niveaus – während der Schulzeit, aber auch für ihre Freizeit. Für Eltern von schulpflichtigen Kindern: Schreiben Sie Ihr(e) Kind(er) für die unten aufgeführten Programme oder Workshops ein und nehmen Sie so Kontakt mit uns auf. Für Lehrkräfte: Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie mit unserem Angebot unterstützen können, z. B. mit Initiativen wie Forschende in meiner Klasse oder GirlsCodeToo, den TecDays der SATW oder unseren Materialien, die in Zusammenarbeit mit dem IFAC entwickelt wurden und frei zum Download stehen.
Für Schulen


Alter: 10–19 Jahre
Mit mint & pepper entdecken 10- bis 19-Jährige ihre Talente sowie die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz MINT. Hier geht’s zum Angebot für Primarschulen sowie für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II.
Wir unterstützen mint & pepper aktuell bei der Entwicklung von didaktischen Materialien, um ihr Angebot auch auf Kinder mit Beeinträchtigungen abzustimmen. Mehr Infos zu vergangenen Workshops mit mint & pepper gibt’s hier.
-----------------------------------------------------------------------------

Alter: 8–18 Jahre
GirlsCodeToo organisiert Aktivitäten, die Kindern (insbesondere, aber nicht nur Mädchen) Software-Tools, Programmiersprachen und Prozesse näherbringen, die zum Programmieren von Apps, Games und Robotern oder zum Erstellen von Websites verwendet werden. Mehr Informationen zu ihrem Angebot für Primar- und Sekundarschulen (8–18 Jahre) gibt’s hier.
-----------------------------------------------------------------------------

Für: Gymnasien (12–18 Jahre)
Die TecDays der SATW bringen für einen Tag Fachpersonen aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaft in die Klassenzimmer von Gymnasien in der Deutschschweiz, in der Westschweiz sowie im Tessin (12–18 Jahre). Auch Forschende des NFS Automation wirken tatkräftig mit. Hier gibt’s mehr über die TecDays der SATW.
-----------------------------------------------------------------------------

Alter: 7–16 Jahre
Das Education Outreach Department der EPFL organisiert verschiedene Aktivitäten für Schulen (ab der 3. Klasse Primarstufe bis zur 1. Klasse Sekundarstufe).
-----------------------------------------------------------------------------

Alter: 10–15 Jahre
Girls in Control stellt das gesamte Material (in mehr als zehn Sprachen) für einen zweistündigen Workshop an Schulen zum Thema Steuerung zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
Forschende in meiner Klasse
Alter: 12–18 Jahre
Unsere Forschenden stellen sich für Workshops in Schulklassen gern zur Verfügung. Bei Interesse erteilen wir gern weitere Auskünfte.
-----------------------------------------------------------------------------
Nationaler Zukunftstag an der ETH Zürich
Für: 5. bis 7. Klasse
Der NFS Automation engagiert sich für die Durchführung von Workshops für Kinder, die am Zukunftstag die ETH Zürich besuchen. Hier gibt’s weitere Informationen zum Nationalen Zukunftstag an der ETH Zürich.
-----------------------------------------------------------------------------
Zu Besuch an der ETH Zürich
Alter: 7–18 Jahre
Sie möchten der ETH Zürich einen Besuch abstatten? Wir organisieren gern ein Programm für Ihre Schulklasse. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unsere Partner bieten eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder für ihre Freizeit sowie für ihre Schulferien an:
- mint & pepper – Freizeitprogramm
- GirlsCodeToo – Programmierkurse nach der Schule
- Education Outreach Department EPFL – Freizeitaktivitäten
- Treffpunkt Science City ETH: Workshops, Aktivitäten und Vorträge für Erwachsene und Kinder an sechs Sonntagen pro Jahr
- Scientifica: Workshops, Aktivitäten und Vorträge für Erwachsene und Kinder
Um Control Theory für alle zugänglich zu machen, veröffentlichen wir Erklärstücke, die ein komplexes Konzept aufgreifen und in kleinen Schritten greifbar machen. Hier geht’s zu unseren Erklärstücken.
Die Förderung von Diversität ist ein zentraler Bestandteil der Mission des NFS Automation und bildet die Basis für alle Aktivitäten, die wir Kindern und Schulen anbieten. In Zusammenarbeit mit mint & pepper wollen wir besonders Kinder aus unterschiedlichen Lebenswelten ansprechen, zum Beispiel Kinder mit Beeinträchtigungen, neurodivergente Kinder und Kinder mit Migrationshintergrund. Programme wie die oben erwähnten von GirlsCodeToo und Girls in Control sowie die ausserschulischen Angebote des Education Outreach Department der EPFL zielen darauf ab, mehr Mädchen die Möglichkeit zu bieten, ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Ausserdem arbeiten wir an der Erstellung weiterer Materialien in einer Vielzahl von Sprachen, die über die Schweizer Landessprachen hinausgehen, die wir ebenfalls teilen werden.
Mehr zu dieser Mission gibt’s auf unserer Seite Diversity.
Kontakt