Der NFS Automation ist ein Forschungszentrum für die Weiterentwicklung transformativer Automatisierungs- und Steuerungstechnologien. Wir arbeiten interdisziplinär und damit eng mit Institutionen in der ganzen Schweiz sowie mit Partnern aus der Industrie zusammen und wir engagieren uns auf allen Ebenen für die Förderung dieses bedeutsamen Forschungsbereichs, von der Theorie bis in die Praxis.

Unsere Forschenden untersuchen die theoretischen Grundlagen der Automatisierung und Steuerung und entwickeln daraus neue Ansätze für Problemstellungen aus der Praxis. Gleichzeitig knüpfen wir Kontakte zur Industrie, um herauszufinden, wie diese Innovationen implementiert werden können (und um neue Forschungsfragen zu identifizieren).
about
Warum es uns gibt

Digitalisierung und Automatisierung gewinnen in unserem Leben zunehmend an Bedeutung. Beides wird uns in einer Weise beeinflussen, die wir möglicherweise noch gar nicht vollständig begreifen können. Unser vollständiger Name – Nationaler Forschungsschwerpunkt «Zuverlässige, allgegenwärtige Automatisierung» – hebt unsere Hauptziele hervor: Wir wollen Automatisierung ermöglichen, die zuverlässig und sicher funktioniert – unter allen Bedingungen und in allen Lebensbereichen.

Gleich wichtig sind uns Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Wir setzen uns dafür ein, dass Automatisierung nicht auf Kosten der Gesellschaft oder der Umwelt geht. Zudem engagieren wir uns mit Weiterbildungsangeboten und Outreach-Programmen für die Entwicklung der nächsten Generation von Forschenden. Dabei steht Diversität in unserem Fokus.

Unser Team

Unsere wissenschaftlichen Arbeiten unterstehen der Leitung von 30 leitenden Forschenden (Principal Investigators, PI). Weiter engagieren sich zahlreiche Doktorierende und Postdocs in verschiedenen Forschungsteams. Finde hier mehr über unser Team heraus.

Netzwerk

Dank unseren Verbindungen zu Forschungsinstitutionen und Branchenorganisationen in der ganzen Schweiz können wir uns auf umfassendes Know-how stützen.

NCCRs are interdisciplinary research hubs funded by the Swiss National Science Foundation to support research in areas of strategic importance for the future of Swiss science, economy, and society. The NCCR Automation includes ten participating institutions across Switzerland: ETH Zurich (our host institution), EPFL, Empa, FHNW, University of Basel, University of Zurich, SUPSI, OST, ZHAW and Inspire AG.

In support of our equal opportunities and education goals, we sponsor outreach organisations such as Girls Code Too, Mint & Pepper, SVIN, NomadZ, Energy Data Hackdays, EPFL’s Science Outreach Department, of course the InControl podcast (hosted by our alumni) and Verkehrshaus.

Bringing research advances out of the lab and into the real world is a key part of our mission. We are members of knowledge transfer organisations including ASTP, swiTT, innolab smart mobility and bench2biz.

We also have an extensive network of external partners and collaborators, including SATW, the Energie Hub and many more.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jobs

The NCCR Automation is looking for talented scientists in the areas of digitalisation, automation and control.

Join us