Die Bereiche Digitalisierung, Automatisierung und Steuerungstechnik faszinieren, haben eine glänzende Zukunft und bieten vielfältige Karrierechancen. Wir bieten Aus-

und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Unterstützung für motivierte Personen aus der Wissenschaft an.
all levels
Für Forschende auf allen Stufen

Am NFS Automation arbeiten rund 100 Doktorierende und Postdocs zusammen. Unsere Konferenzen (z. B. der Swiss CLOCK Summit), Networking-Events, internen Tagungen, Workshops und Kurse (sowie die gezielte Förderung unseres Labors REAL) unterstützen sie dabei, ihre nächsten Karriereschritte zu lancieren.

Ausserdem profitieren unsere Mitglieder von den Mobilitätsbeiträgen des SNF sowie von unseren eigenen internen Fördermitteln zu Forschungszwecken, zum Beispiel für die Organisation von Tagungen, Workshops und Forschungsaufenthalten.

Zudem bieten wir mit unserem Fellowship-Programm ausländischen Studierenden die Möglichkeit, bis zu sechs Monaten in einer dem NFS Automation angegliederten Forschungsgruppe mitzuarbeiten.

Bachelor- und Masterstudierenden bieten wir den Besuch von Vorlesungen und Tutoraten an und sie können an den beteiligten Instituten ihre Abschlussarbeiten schreiben.

Der Master-Studiengang in Mechatronik, der von der Ashesi University in Ghana (wo der Studiengang angeboten wird) und der ETH Zürich in Zusammenarbeit durchgeführt wird, behandelt Kerngebiete der Automatisierung und Produktionstechnik und bietet Module in den Bereichen Entscheidungsfindung, Wirtschaft und Management an, um Studierende beim Aufbau ihrer Ingenieurskarrieren zu unterstützen.

for industry
Für Branchenfachkräfte

Wir entwickeln Weiterbildungsangebote für den branchenweiten Wissensausbau rund um das Thema Automatisierung und wir setzen uns mit Tagungen, Konferenzen und Branchenanlässen für den Wissenstransfer ein. Beispielsweise veranstalten wir den Workshop «Industrie trifft Wissenschaft» zu Steuerungs- und Berechnungsmethoden, um den Wissensaustausch gezielt zu erleichtern. 

Ausserdem bieten mit unserem neuen CAS in Automation Fachkräften aus der Branche die Möglichkeit, ihr Wissen in diesem Bereich zusätzlich auszubauen.

workshop
Für Lehrpersonen und Schulklassen

Wir arbeiten mit verschiedenen Organisationen zusammen, um das Lernen von Kindern zu fördern. Auf unserer Seite «Für Schulen und Kinder» gibt es passende Informationen zu unseren Kursen und Lernmaterialien.

diversity
Diversity

Der NFS Automation setzt sich aktiv für Chancengleichheit ein – unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund und weiteren Merkmalen, sowohl am Arbeitsplatz als

auch darüber hinaus. Das ist ein wichtiger Teil unserer Mission. Finde mehr darüber heraus, was wir dafür tun, um diese Ziele zu erreichen, und unterstütze alle unsere Mitglieder.

in control podcast

Wir sind stolze Sponsoren des Podcasts «inControl», des ersten Podcasts über Control Theory. Im Jahr 2022 vom NFS Automation ins Leben gerufen, bittet unser Alumnus Alberto Padoan heute die einflussreichsten Namen der Brache zum Gespräch.