Skip to content
  • Kontakt
  • Portal
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
MENU
  • Startseite
  • About us
  • Forschung
  • Karriere & Bildung
  • Technologietransfer
  • For diversity
  • For schools & kids
  • News & Hintergründe
  • Events

Keep up with the action

  • Newsletter
  • inControl Podcast
  • Press Room
  • Startseite
  • About us
  • Forschung
  • Karriere & Bildung
  • Technologietransfer
  • For diversity
  • For schools & kids
  • News & Hintergründe
  • Events
  • Kontakt
  • Portal
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
News & Hintergründe
Gioele Zardini
02. Dezember 2024
Gioele Zardini receives 2024 ETH Doctoral Dissertation Award
News
Congratulations to NCCR Automation alumnus Gioele Zardini who has been awarded the ETH Doctoral Dissertation Award
  • Weiterlesen über Gioele Zardini receives 2024 ETH Doctoral Dissertation Award
Daniel Kuhn
14. November 2024
Daniel Kuhn winner of the 2024 Farkas Prize
News Awards
Congratulations to NCCR Automation PI Daniel Kuhn for winning the INFORMS Optimization Society 2024 Farkas Prize
  • Weiterlesen über Daniel Kuhn winner of the 2024 Farkas Prize
Graphic that shows the results of a motion planning algorithm
24. Oktober 2024
Automatisiert Automatisierung studieren
Bildung & Karriere open science News Outreach
In einem Masterstudiengang an der ETH lernen Studierende, wie sie die Entscheidungsfindung von Robotern steuern können – und ihre Arbeit wird dann von Robotern bewertet. Die Aufgaben sind auf GitHub verfügbar und können von jedem ausprobiert werden.
  • Weiterlesen über Automatisiert Automatisierung studieren
teamwork
22. Oktober 2024
Seven new industry collaboration projects funded
News
We are happy to announce that seven new industry collaboration projects will start in Phase II, leading to shared work that will bring our research into society. You can read details of the funded projects below.
  • Weiterlesen über Seven new industry collaboration projects funded
InControl Logo
17. Oktober 2024
New episode of InControl Podcast out today: Munther Dahleh
News Outreach
Munther Dahleh (MIT) takes us from L1 control theory to agile robotic manoeuvres, abstractions, cascaded failures in networks, markets, and the role of data and systems thinking in solving societal problems. Don’t miss out!
  • Weiterlesen über New episode of InControl Podcast out today: Munther Dahleh
hands clapping
30. September 2024
Fabian Böhm wins EHG-Prize
News
Congratulations to new PhD student Fabian Böhm who was awarded the EHG-Prize by "Energie- und Hochspannungstechnische Gesellschaft an der RWTH Aachen e.V. " for his Master's thesis "Laboratory Implementation of Curative Flexibility Deployments in Distribution Grids Using Online Feedback Optimization".
  • Weiterlesen über Fabian Böhm wins EHG-Prize
workshop discussions
26. September 2024
Sparking industry-academia collaborations
News Outreach
What are real challenges in control and automation that industry faces? What are advances in research that could help address them?
  • Weiterlesen über Sparking industry-academia collaborations
Coaching at the Hackathon
26. September 2024
EnergyDataHackdays 2024: Driving Innovation and Collaboration in the Energy Sector
News Outreach Energy moonshot
This year’s EnergyDataHackdays took place on 16-17th September in Brugg. The event is designed to bring together people to work on some of the biggest challenges to the energy sector, and see how automation can play a part.
  • Weiterlesen über EnergyDataHackdays 2024: Driving Innovation and Collaboration in the Energy Sector
Fabian receives his award
13. September 2024
Fabian Flürenbrock wins outstanding student paper award at CCTA 2024
Awards News
Congratulations to Fabian Flürenbrock who won the award for his paper Model-Based Estimation of Ventricular Cerebrospinal Fluid Volume, authored by Fabian Flürenbrock, Simon Muntwiler, Leonie Korn, Marianne Schmid Daners, Melanie N. Zeilinger.
  • Weiterlesen über Fabian Flürenbrock wins outstanding student paper award at CCTA 2024
cartoon showing RL
06. September 2024
Was ist eigentlich Reinforcement Learning?
Technology explainer Explainers reinforcement learning
Sie haben wahrscheinlich schon einmal den Begriff „Reinforcement Learning“ (oder kurz RL) gehört, wenn Sie etwas über Technologie oder Kontrolltheorie gelesen haben, aber was bedeutet er eigentlich? Lassen Sie es uns erklären.
  • Weiterlesen über Was ist eigentlich Reinforcement Learning?
Symbolic image of soil overlaid with nutrient elements
02. September 2024
Fruchtbarer Boden: Wie maschinelles Lernen zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln beiträgt 
Sustainability Researcher blogs
"Digitale Zwillinge" sind nicht nur etwas für die Industrie. Eine App könnte Landwirten schon bald helfen, durch Eingabe von Informationen wie Bodenbeschaffenheit und Wetter massgeschneiderte Empfehlungen für die Bodenbewirtschaftung zu erhalten und so Emissionen zu senken und Erträge zu steigern.
  • Weiterlesen über Fruchtbarer Boden: Wie maschinelles Lernen zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln beiträgt 
InControl Logo
21. August 2024
New episode of inControl Podcast out today
News Outreach
Through the lens of linear algebra, Bart De Moor guides us through the foundations of system identification to SVD applications, SVMs, quantum information, tensor algebra, and time series geometry —all the way to the very roots of system modelling!
  • Weiterlesen über New episode of inControl Podcast out today
A large group of people pose outside, smiling and waving
29. Juli 2024
Zu schön um wahr zu sein?
Outreach diversity
Sie kennen das Sprichwort: Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist Skepsis angebracht. Nicht so im Fall des NFS Automation Stipendiums. Aber nehmen Sie uns nicht einfach beim Wort!
  • Weiterlesen über Zu schön um wahr zu sein?
Symbolic image of binary code streaming along a city road
23. Juli 2024
“Jeder sollte über den eigenen Tellerrand hinausschauen": Eva Tardos über Synergien in der Wissenschaft
Wir sprachen mit der Spieltheoretikerin über Fake News, egoistisches Routing und die wechselseitige Beziehung zwischen Informatik und anderen Bereichen.
  • Weiterlesen über “Jeder sollte über den eigenen Tellerrand hinausschauen": Eva Tardos über Synergien in der Wissenschaft
Symbolic image of a power grid overlaid on city blocks
18. Juli 2024
Von Daten zu besserem Stromnetzmanagement
Die Untersuchung grundlegender mathematischer Probleme kann zu Ergebnissen führen, die in der realen Welt von grossem Nutzen sind, die Forschung voranbringen und anderen Ingenieuren helfen. Die Arbeit von Dr. Mengshuo Jia zur Linearität und das daraus resultierende Toolkit für elektrische Stromnetze sind ein gutes Beispiel dafür. 
  • Weiterlesen über Von Daten zu besserem Stromnetzmanagement
InControl Logo
15. Juli 2024
New episode of inControl podcast out today: Francesco Bullo
inControl
Host Alberto Padoan meets Francesco Bullo (UC Santa Barbara) to explore his research journey, from early work in geometric control and robotics to robotic networks, cyber-physical systems, mathematical sociology, all the way to contraction theory and neural networks!
  • Weiterlesen über New episode of inControl podcast out today: Francesco Bullo
CGI representation of an engine alongside its digital twin
11. Juli 2024
Industrie und Wissenschaft: gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
KTT Outreach sustainable automation Automation enablers
Um mehr und zielgerichtetere Innovation zu erreichen, müssen Forschung und Industrie eng zusammenarbeiten. In einem neuen Buch von Forschern des NFS Automation wird untersucht, wie dies erreicht werden kann und wo derzeit die spannendsten Fortschritte zu verzeichnen sind.
  • Weiterlesen über Industrie und Wissenschaft: gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Screenshot of the Data Kiosk app, showing charts alongside a map
01. Juli 2024
Data Kiosk gewinnt Lighthouse Award für unterhaltsamen Zugang zu offenen Daten
open science Awards
Der NFS Automation hat den Lighthouse Award des SNF in der Kategorie Open Science für seinen Data Kiosk gewonnen, eine App, die einen einfachen, attraktiven und zentralisierten Zugang zu öffentlichen Daten bietet.
  • Weiterlesen über Data Kiosk gewinnt Lighthouse Award für unterhaltsamen Zugang zu offenen Daten
Six men stand in front of an SBB train
01. Juli 2024
Auf dem Weg zu mehr Fahrgastkomfort
MPC transport energy Researcher blogs
Die Klimatisierung trägt wesentlich zum Energieverbrauch von Zügen bei – und bietet damit ein großes Einsparpotenzial. Ahmed Aboudonia geht dieser Möglichkeit nach.
  • Weiterlesen über Auf dem Weg zu mehr Fahrgastkomfort
Award
18. Juni 2024
Congratulations to Paul Scharnhorst for winning IEEE CSS Swiss Chapter Young Author Best Journal Paper Award 2024
The IEEE CSS Swiss Chapter Young Author Best Journal Paper Award 2024 was presented during the NCCR Automation annual retreat in June 2024.
  • Weiterlesen über Congratulations to Paul Scharnhorst for winning IEEE CSS Swiss Chapter Young Author Best Journal Paper Award 2024
Sharing ideas on the terrace
17. Juni 2024
Gemeinsam innovative Ideen entwickeln – NCCR Workshop für Firmen und Forschende
Am 22. Mai veranstaltete der NCCR Automation seinen ersten Industry & Academia Workshop on Control and Computation Methods, um Forschung und Industrie zusammen zu bringen.
  • Weiterlesen über Gemeinsam innovative Ideen entwickeln – NCCR Workshop für Firmen und Forschende
Fellowship flyer
13. Juni 2024
Applications for NCCR Automation Fellowship Programme now open
Calling Master's students, PhDc and Postdocs based outside Switzerland! We have just opened this year's call for applications for the NCCR Automation fellowship programme. If you are interested to spend a period of up to six months in one of our labs you can now send in your application.
  • Weiterlesen über Applications for NCCR Automation Fellowship Programme now open
Working at a computer
31. Mai 2024
Was sind Algorithmen und wie werden sie in der Regelungstechnik eingesetzt?
Explainers
Jeder hat schon vom so genannten "Google Algorithmus" und anderen Algorithmen für soziale Medien gehört, die dazu dienen, die interessantesten Inhalte für jede Person zu finden. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie funktioniert es und was geht in Ihrem Computer vor?
  • Weiterlesen über Was sind Algorithmen und wie werden sie in der Regelungstechnik eingesetzt?
A gust of wind pushes a bicycle off balance, but it returns to the upright position.
28. Mai 2024
Die Form der Stabilität verstehen
Explainers Researcher blogs
Was bedeutet Stabilität in der Kontrolltheorie, und was haben Formen damit zu tun? Nehme einen Stift, eine leere Toilettenpapierrolle und eine Schere: Wouter Jongeneel möchte dir etwas beibringen.
  • Weiterlesen über Die Form der Stabilität verstehen
Photo of Maryam
22. Mai 2024
Maryam Kamgarpour wins European Control Award
Congratulations to NCCR Automation PI Maryam Kamgarpour, who has been named winner of the European Control Award for 2024 by the European Control Association.
  • Weiterlesen über Maryam Kamgarpour wins European Control Award
Presenting at the Sisslerfeld meeting
17. Mai 2024
Erster Event des Reallabor Sisslerfeld: Ein voller Erfolg
News Energy moonshot
Der erste Mitgliederevent des Reallabor Sisslerfeld fand kürzlich statt und versammelte über 50 Stakeholder aus Industrie, Wissenschaft, regionalen und überregionalen Organisationen und Vertreter der Politik aus den Gemeinden sowie dem Kanton Aargau. Der Workshop zielte darauf ab, Ziele für Zusammenarbeit und Innovation im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung zu formulieren und erste konkrete Ideen auszutauschen.
  • Weiterlesen über Erster Event des Reallabor Sisslerfeld: Ein voller Erfolg
Swiss train
15. Mai 2024
Researchers outsmarted EasyRide function on Swiss travel app
Experiments by ETH Zurich and NCCR Automation computer security researchers showed that smartphones can be manipulated to allow the owner to ride Swiss trains for free. The researchers also highlighted ways of curbing such misuse.
  • Weiterlesen über Researchers outsmarted EasyRide function on Swiss travel app

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Seite 2
  • Nächste Seite Next ›
NCCR Automation

Physikstrasse 3
8092 Zürich
Schweiz

contact@nccr-automation.ch

Follow us

Social Media

Newsletter

  • Startseite
  • About us
    • People
    • Jobs
    • Network
    • Press Room
  • Forschung
    • Challenge 1: Automatisierungs-Enabler
    • Challenge 2: Verantwortungsbewusste Automatisierung
    • Challenge 3: Nachhaltigkeit durch Automatisierung
    • Real World Demonstrators
    • Der «Theory Moonshot»
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Datasets und Software
  • Karriere & Bildung
    • NCCR Automation Fellowship Programme
    • REAL – Lab
    • SNF Mobility Grants
    • Ashesi-ETHZ Master’s Programme in Mechatronic Engineering
    • Jobs
    • CAS ETH in Automation
  • Technologietransfer
    • Enterpreneurship
    • Future Visions and Technologies for Distribution Grid Operators
    • Industry call: Social & Economic Impact
    • Real World Demonstrators
    • REAL Lab
    • Bench2biz
  • For diversity
    • For Kids
    • Power of Networking
    • NCCRWomen campaign
  • For schools & kids
    • Educamint resources
    • Technology explainers
    • Diversity
  • News & Hintergründe
    • Newsletter
    • inControl Podcast
    • Press Room
  • Events
    • Seminar Series
    • Swiss CLOCK Summit
  • NFS Logo

    Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsinstrument des Schweizerischen Nationalfonds

  • ETH Zürich
  • EPFL
  • EMPA
  • FHNW
  • UniBasel Logo

©2020 NCCR Automation

  • Datenschutz
  • Impressum
Format17 Webmanufaktur