Skip to content
  • Kontakt
  • Portal
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
MENU
  • Startseite
  • Über Uns
  • Forschung
  • Bildung und Karriere
  • Technologietransfer
  • For diversity
  • For schools & kids
  • News & Hintergründe
  • Events

Keep up with the action

  • Newsletter
  • inControl Podcast
  • Press Room
  • Startseite
  • Über Uns
  • Forschung
  • Bildung und Karriere
  • Technologietransfer
  • For diversity
  • For schools & kids
  • News & Hintergründe
  • Events
  • Kontakt
  • Portal
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
News & Hintergründe
Ryan Wüst and BSc Thesis
24. Dezember 2021
This year's SGA Award goes to Ryan Wüest
  • Weiterlesen über This year's SGA Award goes to Ryan Wüest
Carlo and Michele
10. März 2022
Wie eine Idee zur Verkehrskontrolle zu einer kommerziellen Realität werden könnte
News Technologietransfer Bildung & Karriere
Im Rahmen der Bench2Biz-Workshops untersuchte ein Team unter der Leitung von Carlo Cenedese seine Forschungsergebnisse auf ihr Vermarktungspotenzial. Dabei erhielt Carlo Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln und profitierte von ehrlichem Feedback . Aus diesem sicheren Umfeld aus könnte er seine unternehmerische Karriere lancieren.
  • Weiterlesen über Wie eine Idee zur Verkehrskontrolle zu einer kommerziellen Realität werden könnte
Life picture of GIC workshop
17. Dezember 2021
Eine Einführung in die Welt der Automatisierung
News
In Girls In Control-Workshops haben Schweizer Primarschülerinnen die Möglichkeit, Mathematik mit der realen Welt zu verbinden – und könnten dazu inspiriert werden, die nächste Generation von Frauen auf dem Gebiet der Automation zu bilden.
  • Weiterlesen über Eine Einführung in die Welt der Automatisierung
Discussions among researchers in the hotel garden
17. Dezember 2021
Junior Retreat
News
The first Junior Retreat was organised in October 2021 in the Congress Hotel Seepark in Thun. It was the occasion for most of our PhD students and Postdocs to meet physically for the first time. This was a successful event organised by their peers. All researchers are looking forward next year!
  • Weiterlesen über Junior Retreat
NCCR Automation panel discussion  @ ETH Energy Week
16. Dezember 2021
NCCR Automation @ ETH Energy Week
News
  • Weiterlesen über NCCR Automation @ ETH Energy Week
Group picture NCCR Automation site visit
16. Dezember 2021
Erster Site-visit
News
In der letzten Novemberwoche fand die erste Besichtigung des NFS Automation durch den SNF und das externe Gutachtergremium statt. Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche und fruchtbare Veranstaltung, die uns viele Denkanstösse lieferte.
  • Weiterlesen über Erster Site-visit
By systematically testing 40 devices, researchers from the ETH Computer Security Group and partners discovered a serious hardware vulnerability affecting mobile phones, PCs and laptops. (Image: Adobe Stock)
18. November 2021
Ernste Sicherheits-Schwachstellen in Datenspeichern
News
Forschende der ETH Zürich haben schwerwiegende Schwachstellen in DRAM-​Datenspeichern entdeckt, die in Computern, Tablets und Smartphones benutzt werden. Die Schwachstellen sind nun gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit veröffentlicht worden, das dafür zum ersten Mal eine Identifikationsnummer vergeben hat.  
  • Weiterlesen über Ernste Sicherheits-Schwachstellen in Datenspeichern
Naomi working in her lab.
21. Oktober 2021
"Die Mitarbeit im NFSAutomation hat mir geholfen, den Blick für das grosse Ganze zu gewinnen."
News Chancengleichheit Bildung & Karriere
Naomi Stricker promoviert im dritten Jahr an der Computer Engineering Group der ETH Zürich. Sie beschäftigt sich damit, Energiegewinnungssysteme robuster, kommunikations- und kollaborationsfähiger zu machen. Ihre Forschung könnte bei der effizienteren Beheizung von Gebäuden bis zur Überwachung der Luftqualität eingesetzt werden.
  • Weiterlesen über "Die Mitarbeit im NFSAutomation hat mir geholfen, den Blick für das grosse Ganze zu gewinnen."
Mahsa working in her office.
21. Oktober 2021
"Zuverlässige Automatisierung erfordert die Berücksichtigung von Unsicherheit"
News Forschung Chancengleichheit Bildung & Karriere
Mahsa Rahimi-Siegrist ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich und Mitglied des Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation. Sie interessiert sich für das Verhalten von Fahrgästen im öffentlichen Verkehr und arbeitet an der Verbesserung von Informationsstrategien zur Steigerung der Qualität von Verkehrsdienstleistungen.
  • Weiterlesen über "Zuverlässige Automatisierung erfordert die Berücksichtigung von Unsicherheit"
Cars in traffic.
21. Oktober 2021
Städtische Fahrspiele
News Forschung
Forschende des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Automation unter der Leitung von Alessandro Zanardi von der ETH Zürich haben untersucht, wie autonome Fahrzeuge zu besseren Verkehrsteilnehmern in einer städtischen Umgebung werden könnten. Das Ergebnis ist erstaunlich einfach und komplex zugleich.
  • Weiterlesen über Städtische Fahrspiele
A chimney emits a thick cloud of gas at sunset.
21. Oktober 2021
Wie Elektroautos die Treibhausgasemissionen der Schweizer Energiewirtschaft reduzieren könnten
News Forschung
Die Schweizer Stromerzeugung hat einen sehr geringen Kohlenstoff-Fussabdruck. Bei Importen ist dies jedoch oft nicht der Fall. Forschende des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Automation untersuchten unter der Leitung von Loris di Natale von der EMPA, wie Elektroautos dazu beitragen könnten, den Bedarf an Energieimporten aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
  • Weiterlesen über Wie Elektroautos die Treibhausgasemissionen der Schweizer Energiewirtschaft reduzieren könnten
101010
16. Oktober 2021
Ein wichtiger Schritt in Richtung selbstlernender Regelungsmethoden
News
Traditionelle Regelungsmethoden beruhen auf mathematischer Kenntnis des Systems, das sie regeln. Doch diese Kenntnis ist nicht immer gegeben – zum Beispiel, wenn das System sehr komplex ist. Forschende der EPFL und des NFS Automation haben eine neuartige Methode entwickelt, die Systeme allein auf der Basis von Messdaten effektiv steuert – selbst wenn diese Messdaten ungenau sind.
  • Weiterlesen über Ein wichtiger Schritt in Richtung selbstlernender Regelungsmethoden
Hackathon
29. September 2021
Erste Hackathon-Teilnahme
News Technologietransfer
Der NFS Automation hat an seinem ersten Hackathon, den EnergyDataHackdays 2021, teilgenommen. Dort haben wir eine Herausforderung vorgeschlagen, Erfahrungen mit Open Innovation gesammelt und Inspirationen für unser Moonshoot-Projekt gesammelt.
  • Weiterlesen über Erste Hackathon-Teilnahme
28. September 2021
Best paper award at the ITSC 2021 conference!
  • Weiterlesen über Best paper award at the ITSC 2021 conference!
Logo seminar series
13. September 2021
NCCR Automation seminar series
News Research Education & Career
NCCR Automation Seminar Series is a weekly seminar covering broad topics of interests for the NCCR Automation.
  • Weiterlesen über NCCR Automation seminar series
Giancarlo Ferrari Trecate
07. Juli 2021
Neu gegründetes Control Systems Society Chapter in der Schweiz
Herzlichen Glückwunsch an unseren PI und Executive Committee Mitglied Giancarlo Ferrari Trecate, der das Control Systems Society Chapter der IEEE Swiss Section gegründet hat. Er ist nun der Vorsitzende dieses Chapters.
  • Weiterlesen über Neu gegründetes Control Systems Society Chapter in der Schweiz
Pengbo Zhu filmstill
10. Juni 2021
“Beim NFS Automation kann ich an einem Projekt arbeiten, das Menschen helfen könnte”
News Forschung Chancengleichheit Bildung & Karriere
Die Doktorandin Pengbo Zhu stiess letzten Oktober zum Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation. Mit intelligenten Systemen arbeitet sie daran, die räumliche Verteilung von gemeinschaftlich genutzten Fahrzeugen zu verbessern. Damit hofft Zhu, die Lebensqualität in Städten auf der ganzen Welt positiv zu beeinflussen.
  • Weiterlesen über “Beim NFS Automation kann ich an einem Projekt arbeiten, das Menschen helfen könnte”
Fellowships
08. Juni 2021
First open call for research projects
Forschung
NCCR Automation is opening its network to new members to address the social science dimension of automation and to strengthen its research on embedded systems, cyber-security and data science.
  • Weiterlesen über First open call for research projects
Mahrokh filmstill
01. Juni 2021
“An Automatisierung zu forschen bedeutet, über die Zukunft nachzudenken”
News Forschung Chancengleichheit
Mahrokh Ghoddousiboroujeni ist eine Doktorandin im ersten Jahr, die im letzten November zum Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation gestossen ist. Die Algorithmen, an denen sie arbeitet, könnten eines Tages helfen, ein zunehmend erneuerbares Stromnetz im Gleichgewicht zu halten.
  • Weiterlesen über “An Automatisierung zu forschen bedeutet, über die Zukunft nachzudenken”
#NCCRWomen logo
12. April 2021
#NCCRWomen campaign
Chancengleichheit
Im Rahmen der #NCCRWomen-Kampagne stellten fünf Frauen des NFS Automation ihre Forschung vor, um jungen Menschen im Schul- oder Studienalter zu zeigen, wer sie sind, was sie tun und warum sie es tun.
  • Weiterlesen über #NCCRWomen campaign
John Lygeros in the online interview
14. Januar 2021
«Wenn wir gemeinsam an einem Strick ziehen, erreichen wir mehr»
Forschung Technologietransfer Chancengleichheit Bildung & Karriere
Der nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Automation ist ein gross angelegtes Forschungsnetzwerk, das vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wird. John Lygeros, Direktor des Programms, erklärt, warum es einen solchen Effort braucht und woran die über 40 Forschenden arbeiten.
  • Weiterlesen über «Wenn wir gemeinsam an einem Strick ziehen, erreichen wir mehr»
Partnerships
12. Januar 2021
Der NFS Automation ist gestartet
News
​​​​​​​Die Website des Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) «Zuverlässige, allgegenwärtige Automatisierung» ist online.
  • Weiterlesen über Der NFS Automation ist gestartet

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Seite 6
NCCR Automation

Physikstrasse 3
8092 Zürich
Schweiz

contact@nccr-automation.ch

Follow us

Social Media

Newsletter

  • Startseite
  • Über Uns
    • People
    • Jobs
    • Network
    • Newsroom
  • Forschung
    • Challenge 1: Automatisierungs-Enabler
    • Challenge 2: Verantwortungsbewusste Automatisierung
    • Challenge 3: Nachhaltigkeit durch Automatisierung
    • Real World Demonstrators
    • Der «Theory Moonshot»
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Datasets und Software
  • Bildung und Karriere
    • NCCR Automation Fellowship Programme
    • REAL – Lab
    • CAS ETH in Automation
    • EU-TALENT Centre
    • SNF Mobility Grants
    • Jobs
  • Technologietransfer
    • Enterpreneurship
    • Future Visions and Technologies for Distribution Grid Operators
    • Industry call: Social & Economic Impact
    • Real World Demonstrators
    • REAL Lab
    • Bench2biz
  • For diversity
    • For Kids
    • EU-TALENT Centre
    • Power of Networking
    • NCCRWomen campaign
  • For schools & kids
    • Educamint resources
    • Technology explainers
    • Diversity
  • News & Hintergründe
    • Newsletter
    • inControl Podcast
    • Press Room
  • Events
    • Seminar Series
    • Swiss CLOCK Summit
  • NFS Logo

    Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsinstrument des Schweizerischen Nationalfonds

  • ETH Zürich
  • EPFL
  • EMPA
  • FHNW
  • UniBasel Logo

©2020 NCCR Automation

  • Datenschutz
  • Impressum
Format17 Webmanufaktur